Eingesetzt:
RLF-A Krumegg
KRF-B Krumegg
MTF Krumegg
FF Petersdorf II
FF St. Marein bei Graz
FF Axbach
FF Breitenbuch
FF Edelstauden
FF Kirchbach in Steiermark
FF Kirchberg a.d. Raab
FF Lichendorf
FF Oberdorf a. Hochegg
FF St. Stefan i. R.
FF Tiefernitz
FF Wetzelsdorf
FF Vasoldsberg
FF Heiligenkreuz a. Waasen
FF St. Margarethen a.d. Raab
Atemluftkompressor Fehring & St. Stefan i. R.
Drehleiter Feldbach
TLF Feldbach
Drohne Hatzendorf
Einsatzleitfahrzeug des BFV Feldbach
Polizeiinspektion Raaba
Polizeiinspektion Laßnitzhöhe
Rotes Kreuz
Am Donnerstag, den 20. März 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Krumegg um 19:02 Uhr zur nachbarschaftlichen Hilfeleistung nach Lamberg alarmiert. Ein Gewerbebetrieb stand im Vollbrand.
Mit unserem Rüstlöschfahrzeug unterstützten wir bei der Wasserversorgung durch einen Pendelverkehr. Ein Atemschutztrupp der FF Krumegg wurde für einen Außenangriff eingesetzt. Mit dem 10.000-Liter-Faltbehälter und der TS Petersdorf wurde eine Pufferlösung zur Sicherstellung der Wasserversorgung der Drehleiter Feldbach hergestellt. Zwischenzeitlich wurde mit dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) ein Pendelverkehr zur Befüllung von Atemschutzflaschen am Feuerwehrhaus Krumegg eingerichtet. Um Mitternacht konnte die Einsatzbereitschaft der FF Krumegg wiederhergestellt werden.
Bericht der Kleinen Zeitung
Bericht des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach

















